Startseite
Zu den Veranstaltungen der nächsten Monate
Rückblick:
- 2. Wasserburger Nächte: EIN SOMMERNACHTSTRAUM - letztmalig am 19. Juli auf der Innbühne am Gries. Foto: Ch. Flamm
- 2. Wasserburger Nächte: EIN SOMMERNACHTSTRAUM - letzmalig am 19. Juli auf der Innbühne am Gries. Foto: Ch. Flamm
- 2. Wasserburger Nächte: EIN SOMMERNACHTSTRAUM - letztmalig am 19. Juli auf der Innbühne am Gries. Foto: Ch. Flamm
- Einen Überblick übers Festivalgelände der Wasserburger Nächte gibt's am Eingang zur Tribüne vom Gries aus. Gezeichnet von: Angela Sanftl
- Einlass zur Innbühne ist jeweils eineinhalb Stunden vor Vorstellungsbeginn. Die Abendkasse steht auf dem Weg dorthin (vom Gries aus). Foto: Kulturkreis
- Exquisiten Soul-Jazz bekamen die Gäste beim Frühschoppen am letzten Veranstaltungstag der 2. Wasserburger Nächte zu hören - von CLub Society. Foto: se
- Sorgte bei Hunderten von Kindern und Eltern für Spannung und Spaß auf der Innbühne - "Der Räuber Hotzenplotz". Bild: A. Segerer
- Die Tribüne am Innufer mit Publikum bei der "Nacht der Chöre". Foto: se
- Ein "Thank you" zum Abschluss: Mit geballter Stimmkraft beendeten Incantiamo, Inn Harmony, zappndudap und Gospel Train die NACHT DER CHÖRE gemeinsam. Foto: U. Bertram
- Brachte Rhythmus vom Feinsten gepaart mit afrikanischem Klang an den Inn: Soleil Bantu, die Band um den gebürtigen Kameruner Biboul Darouiche. Foto: se
- Hatte am 7. Juli 2015 Premiere auf der Innbühne: LOST PICTURE SHOW. Ein Spielfilmabend mit Live-Musik von und mit Peter Ludwig. Foto: se
- Begeisterten im Rahmen der 2. Wasserburger Nächte am 4. Juli 2015 mit einem Kinderkonzert zu Haydns Schöpfung: Bach-Chor und Bach-Collegium Wasserburg. Foto: U. Bertram
- Bauten gemeinsam auf: Uwe Bertram, Christian Huber und Sepp Christandl mit Bauunternehmer Chris Stein. Foto: se
- "Sorry" von Rudl Endriß spielt bei den 2. Wasserburger Nächten mit. Foto: se
- Wasserburger Nächte. Eine Veranstaltungsreihe des Kulturkreises Wasserburg. Foto: Kulturkreis
- Heimische Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte ziehen seit 2013 an einem Strang. Wer mitziehen möchte, ist herzlich willkommen. Einfach an 1. Vorsitzenden Christian Huber wenden. Grafik: Stefan Scherer
- Der Auslöser für Innbühne und Gründung des Kulturkreises: Wallenstein 2013. Foto: Theaterkreis
- Auf der Suche nach Synergien: Der Kulturkreis ist eingebunden in die Neuplanung des Sportheims an der Landwehrstraße.