Dachverband der
Wasserburger Kunst- und Kulturschaffenden

Veranstaltungen

Kommende Veranstaltungen im Überblick:
GIMPLKELLER
Marienplatz 25, Wasserburg am Inn
Do., 23. März ’23 – 19:30 Uhr – Jazzinitiative Wasserburg

Hannes Hopf Quartett
Nach getaner Arbeit lassen Gitarrist Hannes Hopf und Bassist Christof Maaßen den Abend mit Jazz ausklingen. Erwin Discherl gesellt sich am Cajon dazu, Sängerin Vanessa Tischer und als Gast der Trompeter Johannes Runkel machen die Runde komplett. Feierabendjazz zum Heimkommen, Runterkommen, Ankommen.
https://jazz-wasserburg.de/jazz-im-gimplkeller-hannes-hopf-quartett/
Eintritt 18 EUR, Karten an der Abendkasse (Reservierung jazz-wasserburg@t-online.de)

Mo., 27. März ’23 – 19.30 Uhr – Heimatverein: Vortrag mit Musikbegleitung
Prof. Birgit Stolzenburg-deBiasio & Studierende der Hackbrettklasse an der Hochschule für Musik und Theater München
„gezupft und geschlagen“ Die Geschichte des europäischen Hackbretts
Das Hackbrett (auch Cymbalon, Dulcimer, Tympanon, Salterio etc. genannt) tritt in der abendländischen Musikgeschichte seit Anfang des 15. Jahrhunderts auf. Um 1690 entwickelte es Pantaleon Hebenstreit – der berühmteste Hackbrettspieler der Geschichte – innovativ fort. 1884 wurde in Budapest das am Klavier orientierte Konzertcymbalom erfunden und in der Schweiz wieder an die alte Tradition des Hackbretts angeknüpft. Von Salzburg ausgehend kam das Instrument ab den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts zunehmend in der Volksmusik zum Einsatz.
Der Vortrag wird musikalisch mit vielen Hörbeispielen begleitet. Er findet im Rahmen der Wasserburger Volksmusiktage statt.

Fr., 31. März ’23 – 20:00 Uhr – Konzert
Micha Kern
Gitarrenvirtuose Micha Kern begeistert mit Fingerstyle-Picking in Perfektion
Karten unter https://www.micha-kern.de/buchen/

So., 2. April ’23 – 11:00-12:00 Uhr – Katis Kasperltheater
Kasperl sucht die Ostereier

Do., 20. April ’23 – 18:00 Uhr – Jazzinitiative Wasserburg
DonauVerhau
DonauVerhau ist eine internationale Gruppe von Musikern aus Österreich, Italien und Deutschland, beheimatet in Linz. Daniel Bierdümpfl (Gitarre), Federico Perinelli (Kontrabass) und Aron Hollinger (Gitarre) nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise. A modern turn on Gypsy Jazz!
https://jazz-wasserburg.de/jazz-im-gimplkeller-donauverhau/
Eintritt 18 EUR, Karten an der Abendkasse (Reservierung jazz-wasserburg@t-online.de)

Mo., 24. April ’23 – 17:30 Uhr – Heimatverein
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins mit Wanderung und Stammtisch, Exkursion
Matthias Haupt wiederholt noch einmal die Wanderung entlang des Wuhr- und Mühlbachs, die erstmals am Tag des offenen Denkmals 2022 durchgeführt wurde, während einige Mitglieder sich auf unserer Mehrtagesfahrt befanden. Die hier ehemals angesiedelten Gewerbe, wie Mühlen, Tuchmacher oder Färber werden vorgestellt.
Nach der Wanderung können die Mitglieder gemeinsam zur Jahreshauptversammlung laufen oder auch direkt dort hinkommen. Da die Regularien in diesem Jahr nur kurze Zeit in Anspruch nehmen, soll beim anschließenden Stammtisch informell und in lockerer Runde über den Verein und seine zukünftigen Aktivitäten diskutiert werden.
Treffpunkt für die Wanderung ist bereits um 17.30 Uhr vor dem Stadtarchiv, Kellerstraße 10.

Do., 4. Mai ’23 – 20:00 Uhr – Konzert 
Reiwas
Möchte man die Musik der Reiwas beschreiben, könnte man Begriffe wie Heimatsound, Pop, Hillbilly oder Folk verwenden. Doch der Sound der 3 Musiker aus Oberbayern ist spezieller, markanter: Retro-Heimatsound eben!
Mit Akkordeon, Gitarre und Kontrabass erschaffen die Reiwas eine einzigartige, genreübergreifende Verschmelzung aus akustischen Instrumenten und mehrstimmigem Gesang. Bekannte Sounds, wie „Du hast den Farbfilm vergessen“ oder „Crying in the rain“, werden im Stil der Comedian Harmonists mit Rhythmen und Harmonien an die Beatles angelehnt komplett neu interpretiert. Dazu erklingen ihre Eigenkompositionen wie dem 2022 erschienen „Glücklich sein“ oder „Doch Dort“ in einer wunderbar erzählenden Form. Geschichten und Erlebtes werden mit dem einprägenden dreistimmigen Gesang und den dazugehörigen Instrumenten zum Miterleben und auf höchstem Niveau dargeboten. Mit ihrem neuen Programm „Neben der Spur“ gehen die Reiwas ab 2022 auf Tour.
https://reiwas-music.de/hauptseite.html
Einlass ist um 19 Uhr, Karten im Vorverkauf gibt es ab sofort unter
https://www.eventim-light.com/de/a/63ff66eeebead178c796150f/e/63ff6b3febead178c7961560
oder an der Abendkasse.

 

So., 7. Mai’23 – 11:00 Uhr – Katis Kasperltheater